Filesharing
Die folgende Formulierung erklärt den Begriff Filesharing, er stammt aus der Wiki der Piratenpartei.
Wortanalyse ‘Filesharing’
Für eine logisch stringente und klare Definition aus der Informatik, ist die Analyse des Wortes ‘Filesharing’ und die Betrachtung der technischen Entwicklung zwingend erforderlich.
Intuitiv ist Filesharing der Austausch von Dateien zwischen Benutzern.
Genauer: Sharing: Das englische ‘sharing’ hat wie das deutsche ‘teilen’ zwei Bedeutungen, die sich aus der Art des geteilten Guts ergeben. Unterschieden werden materielle Güter, die nur begrenzt vorhanden sein können (wie ein Kuchen oder Fahrrad) und immaterielle Güter, die beliebig oft reproduzierbar sind (wie Ideen oder Lieder).
Werden materielle Güter geteilt, so vermindert sich mit jeder zusätzlich teilhabenden Person der Nutzwert pro Person: Die Stücke eines Kuchens, der in drei Teile geteilt wird, sind kleiner als die eines Kuchens, der halbiert wird. Einige materielle Güter wie Fahrräder, die nur eine exklusive Nutzung erlauben, können nicht sinnvoll in mehrere Teile aufgeteilt werden. Solche Güter können aber über die Zeit geteilt werden. Das Fahrrad steht dann für jeden Nutzer nur über einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung, innerhalb dessen allerdings mit seinem vollen Nutzwert. In diesem Sinne wird Sharing auch als ‘gemeinsame Nutzung’ übersetzt.
Immaterielle Güter unterliegen beim Teilen nicht den Einschränkungen materieller Güter. Das Sharing oder Teilen immaterieller Güter muss vielmehr als Kopieren verstanden werden. Teilt ein Programmierer sein angesammeltes Wissen mit einem unerfahrenen Lehrling, so sind am Ende beide im Besitz des Wissens.
Dieses Prinzip lässt sich auf alle immateriellen Güter ausdehnen, insbesondere auf Wissen und Informationen. Thomas Jefferson formulierte das so: “He who receives an idea from me, receives instruction himself without lessening mine; as he who lights his taper at mine, re-ceives light without darkening me.” (Jefferson 1813) (“Er, der eine Idee von mir erhält, erhält selbst Wissen, ohne meines zu schmälern; wie er, der seine Kerze bei mir entzündet, erhält er Licht ohne meines zu verdunkeln.”)
Sharing
kann bei immateriellen Gütern daher nicht nur als ‘teilen’, sondern auch als ‘teilhaben’, ‘verteilen’, ‘vermehren’ oder ‘lehren’ übersetzt werden.
File:
Hierbei handelt es sich um die Bezeichnung des geteilten Gutes. ‘File’ ist englisch und bedeutet Datei. In der Informatik versteht man unter einer Datei eine strukturierte Ansammlung von Daten. Werden diese Daten vom Menschen interpretiert, spricht man von Informationen, oder andersrum: Daten sind nichts anderes als maschinenlesbare Informationen. Die synonyme Verwendung von Datei mit Informationen wird noch deutlicher, wenn die weiteren Bedeutungen von ‘File’ im englischen berücksichtigt werden: Akte, Hefter, Mappe, etc. Ob ein Kuchenrezept nun in einem Ordner abgeheftet ist, in einer Mappe liegt oder als .html-Datei auf der Festplatte gespeichert ist – das Rezept ist die für den Menschen relevante Information, nicht die Form, in der es abgelegt ist. Das macht deutlich, dass mit ‘file’ nicht der Container sondern die darin enthaltene Information gemeint ist.
Führt man die beiden Begriffe ‘file’ und ‘sharing’ zusammen, kann mit Sharing nur das nicht-exklusive Teilen gemeint sein. Filesharing bedeutet, dass eine Person eine Andere an ihren Informationen teilhaben lässt. Nach dem Teilvorgang haben mehr Personen Zugriff auf die geteilte Information als davor. Zusammengefasst:
Filesharing ist der nicht exklusive Zugriff auf Informationen mittels Computern.
Die passende Software zu diesem Thema ist Audials One. Der Hersteller dieser Software hat es geschafft einen Fond zu gründen und damit die Künstler direkt zu unterstützen. Weitere Informationen wie ihr kostenlos an Musik und Filme rankommt erhaltet ihr in dem ihr auf den Text von Audials clickt.
Viel Spaß
Schreibe einen Kommentar
You must be logged in to post a comment.